Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick der Daten, welche durch von der Daimler Truck AG (Fasanenweg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen) („Daimler“) hergestellte Fahrzeuge generiert werden können, und wie auf diese zugegriffen werden kann.
Adressat dieser Informationen ist der Nutzer im Sinne der Verordnung (EU) 2023/2854 („Data Act“), das heißt eine natürliche oder juristische Person, die ein vernetztes Produkt besitzt oder der vertraglich zeitweilige Rechte für die Nutzung des vernetzten Produkts übertragen wurden oder die verbundenen Dienste in Anspruch nimmt.
1. Was ist ein vernetztes Produkt?
Daimler ist Hersteller von Nutzfahrzeugen, in denen eine Telematikeinheit verbaut ist. Das jeweilige Nutzfahrzeug („Fahrzeug“) wird jedoch erst dann zu einem vernetzten Produkt im Sinne des Data Acts, wenn die Telematikeinheit durch den Nutzer aktiviert wird. Die Aktivierung eines Fahrzeugs erfolgt über das Kundenportal My TruckPoint („Portal“). Erst wenn dies geschieht, ist das Fahrzeug in der Lage, Daten über seine Nutzung oder Umgebung zu erlangen, zu generieren oder zu erheben und Produktdaten über einen elektronischen Kommunikationsdienst, eine physische Verbindung oder einen geräteinternen Zugang zu übermitteln.
2. Auf welche Fahrzeuge bezieht sich diese Information?
Diese Information bezieht sich auf alle in der EU in Verkehr gebrachten Fahrzeuge von Daimler, bei denen die eingebaute Telematikeinheit durch den Nutzer aktiviert wurde.
3. Art, Format und geschätzter Umfang der Produktdaten, die das vernetzte Produkt generieren kann
Bei der Nutzung eines Fahrzeugs werden unterschiedliche Arten von Daten generiert. Die folgende Kategorisierung gibt einen Überblick über die Art der Produktdaten, zusammen mit konkreten Beispielen:
Interaktionsdaten:
Nutzungsdaten:
Diagnosedaten:
Umfelddaten:
Der Datenumfang kann dabei je nach Ausstattungsmerkmal und Antriebsstrang (Diesel oder Elektro) variieren. In diesem Datenumfang sind auch Datenpunkte enthalten, die eine Vorverarbeitung im Fahrzeug erfordern. Das allgemein geschätzte Volumen der in den vernetzten Produkten von Daimler erzeugten Daten hängt somit in hohem Maße von den individuellen Fahrzeugparametern ab (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Version, Ausstattung, Nutzungsart, Modifikationen, digitale Servicebuchungen).
Die oben beschriebenen Produktdaten liegen in folgenden Formaten vor:
4. Ist ein Fahrzeug in der Lage, Daten kontinuierlich und in Echtzeit zu generieren?
Sobald im Fahrzeug eine Telematikeinheit verbaut ist, besitzt das Fahrzeug die Möglichkeit, auf Fahrzeugdaten zuzugreifen und diese kontinuierlich und in Echtzeit zu generieren.
Hinweis: Die Datenübertragung kann durch äußere Umstände beeinflusst werden, z. B. durch Unregelmäßigkeiten in der Mobilfunkabdeckung. Zudem sind der Telematikeinheit nicht sämtliche im Fahrzeug generierten Daten zugänglich und daher von außen nicht nutzbar.
5. Ist ein Fahrzeug in der Lage, Daten auf einem Gerät oder einem entfernten Server zu speichern?
Daten werden von unseren Fahrzeugen sowohl im Fahrzeug selbst gespeichert als auch an entfernte Server (sog. Backends) gesendet. Die Aufbewahrungsdauer der gesammelten Daten hängt von der Art der Daten und dem Anwendungsfall ab.
Im Fahrzeug selbst erfasste Daten werden auf unterschiedliche Weise und an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug verarbeitet und gegebenenfalls gespeichert:
Zur Erbringung digitaler Dienste können von Fahrzeugen erfasste Daten auf einen Server von Daimler übertragen und dort ggf. gespeichert werden. Eine vollumfängliche Übertragung und Speicherung der im Fahrzeug generierten Daten in den Server erfolgt nicht. Die Daten werden nur nach Aktivierung der Telematikeinheit und ggf. nach erforderlicher Zustimmung zur Datenübertragung durch den Nutzer übertragen und gespeichert. Hierbei wird nur die erforderliche Datenmenge übertragen, etwa zur Bereitstellung konkreter digitaler Dienste. Die Speicherungsdauer ist hierbei in den jeweiligen Nutzungsbestimmungen der digitalen Dienste geregelt und kann je nach Dienst variieren.
6. Wie können Nutzer auf die Daten zugreifen, sie abrufen oder gegebenenfalls löschen?
Nutzer können im Portal über eine Schnittstelle auf die ohne weiteres verfügbaren Daten gemäß den Vorgaben des Data Act zugreifen und diese ggf. löschen. Im Portal erfolgt eine Nutzerverifizierung. Nachdem die erforderlichen Nutzungsbedingungen und/oder der Datenzugangsvertrag akzeptiert wurden, haben Nutzer im Abschnitt Unternehmensadministration die Möglichkeit, Zugangsdaten zur Schnittstelle zu erhalten und die Aktivierung des Datenpakets für die vernetzten Fahrzeuge selbstständig durchzuführen. In der Regel ist die Schnittstelle durch den Nutzer in seine bestehenden Systeme zu integrieren. Eine detaillierte technische Beschreibung für die Integration ist im Portal zu finden. Die technischen Mittel, insbesondere die vorgesehene Schnittstelle, entsprechen dem aktuellen technischen Stand.
Daimler Truck AG
Stand: September 2025